



Nach drei Auswärtsspielen in folge, hatten die Jets endlich wieder ein Heimspiel in Biel. Das Wetter verbesserte sich pünktlich auf den Sonntag, und somit konnte das Spiel zwar bei kühlen und windigen dafür aber trockenen Bedingungen gespielt werden. Der Gegner der Seeländer waren die Lakers aus Lugano. Das Hinspiel haben die Bieler knapp verloren und deshalb wollten sie sich nun dafür revanchieren.
Erste Halbzeit:
Die Bieler Defense musste als erstes auf das Feld, da die Jets den Coin-Toss gewonnen haben, und sich für die Second-Half Option entschieden haben. Die Verteidigung war schon von Anfang an voll bei der Sache, und konnte die Luganesi früh vom Feld schicken ohne ein First Down zugelassen zu haben. Auch die Lugano Defense war voll auf Trab und konnten gleich beim ersten Play der Jets Offense den Pass abfangen und ihre Jungs in einer guten Position wieder auf das Feld schicken. Mit einem Power-Sweep waren es dann auch, wie schon beim Hinspiel, wieder die Lakers welche als erstes Team in diesem Spiel punkteten. Der PAT ging neben dem Fieldgoal vorbei. (Jets 00:06 Lakers) Aber auch im zweiten Drive der Jets hatte die Offense immer noch Startschwierigkeiten. Sie waren schon nach kurzer Zeit zum punten gezwungen ohne ein First Down erreicht zu haben. Die Bieler Defense liess sich von dem erhaltenen TD nicht entmutigen und spielte sehr druckvoll auf, was dazu einem erfolgreichen Stopp der Gegner führte. Im nächsten Drive der Seeländer fing WR Fabio Brünisholz einen langen Pass; dieser Catch schien endlich die Hemmungen der Offense gelöst zu haben. Denn nun klappten die Runs sowie die Pässe sehr gut. Dieser Drive konnte mit einem erfolgreichen TD Run von RB Gezim Thaci abgeschlossen werden. Für zwei zusätzliche Punkte sorgte WR Fabio Brünisholz, welcher erfolgreich einen Pass in der Endzone fing. (Jets 08:06 Lakers) Da die Luganesi nun im Rückstand waren versuchten Sie nun ab und zu durch die Luft Raumgewinn zu erzielen, aber auch das Defense Backfield der Jets stand sehr gut und FS Dominic Mischler beendete den Drive der Lakers mit einer sehenswerten Interception. Nun zeigte auch RB Steve Knuchel seine Laufstärke und legte einen schönen 25 yds Run hin, und er war es dann auch der den TD durch einen nächsten Run erzielte. Aber scheinbar war das Ihm noch nicht genug, denn er fing dann auch noch spektakulär den Pass in der Endzone für die 2-Point Conversion. (Jets 16:06 Lakers) Die Antwort der Luganesi kam im anschliessenden Kickoff aber postwenden, indem sie den Ball über das ganze Feld zu einen Return-TD trugen, und somit den Spielstand wieder verkürzen konnten (Jets 16.14 Lakers) Die Bieler Offense kam wieder kurz ins straucheln und musste Punten. Durch einen Tackel vom Bieler Yannick Oberle verlor ein Tessiner jedoch den Baller, welcher von den Jets erobert wurde. Somit erhielten erneut die Bieler ein neues First Down. Dieser Drive wurde erfolgreich mit einem TD-Pass von QB Joachim Flückiger auf WR Patrick Weber abgeschlossen. Der Pass von der 2-Point Conversion fing WR Mondher Ben Trabelsi. (Jets 24:14 Lakers) Für die restlichen paar Sekunden der ersten Halbzeit versuchten die Luganesi mit langen Pässen zu punkten, aber die Jets DB’s verteidigten den Luftraum gut, und somit ging es ohne weiteren TD in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit:
Am Anfang der zweiten Halbzeit waren es vor allem die Defense’s welche das Spiel bestimmten, den beide Teams mussten zuerst einmal wieder Punten. Dann zeigte der Bieler WR Patrick Weber eine starke Eigenleistung und rann bei einem Reverse Spielzug denn Lakers um die Ohren und konnte erst nach 40 yds kurz vor der Endzone gestoppt werden. Auf diese kurze Distanz war es dann für RB Steve Knuchel ein leichtes die Endzone mit einem Run zu erreichen, vor allem da die O-Line bei dem Play einen hervorragenden Job machte und Knuchel entsprechend Platz verschaffte. Der Pass bei der 2-Point Coversion wurde ebenfalls von RB Steve Knuchel gefangen (Jets 32:14 Lakers) Die Jets Defense war weiterhin ein unüberwindbares Hindernis für die Lakers, denn beim nächsten Drive wurde der Pass vom CB Yanick Oberle abgefangen, wobei FS Dominic Mischler den Ball zuvor bereits abgelenkt hatte. Nun setzten die Jets mit diesem Vorsprung vermehrt die neuen Spieler ein, und somit konnten die Luganesi auch den Bieler Angriff wieder stoppen. Aber auch so konnte WR Patrick Weber noch einen weitern Pass erfolgreich in der Endzone fangen, diesmal gelang der PAT jedoch nicht. (Jets 38:14 Lakers) Für den Rest vom Spiel hielten dann die Bieler weiterhin erfolgreich die Lakers von der eigenen Endzone fern.
(0:6) (24:14) (32:14) (38:14)
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.