


Für das Rückspiel des Berner Derbys herrschte perfektes Football Wetter im Berner Oberland. Aus dem Hinspiel, welches erst vor einer Woche in Biel statt fand, war klar dass es ein spannendes Spiel werden wird, da die beiden Berner Teams sich ziemlich ebenbürtig sind. In Biel hatten die Jets zwar knapp gewonnen, aber die Tigers darf man nie unterschätzen.
Erste Halbzeit:
Die Jets gewannen den Coin-Toss und entschieden sich wieder für die Second Half Option. Somit betrat die Bieler Verteidigung als erstes das Spielfeld im Thuner Lachen Stadion. Die Tigers konnten zwar immer wieder ein wenig Raumgewinn erzielen, aber die Jets Defense konnte sie in diesem Drive immer wieder stoppen. Leider verletzte sich in diesem Spielzug der Bieler Defense Captain Dominic Mischler so sehr, ein Wadenbeinbruch wie sich später herausstellte, dass er für den Rest des Spiels nicht mehr mitspielen konnte. Der erste Drive der Thuner wurde schliesslich mit einem 4th&out beendet, aber sehr knapp vor der Bieler Endzone. Diese schlechte Ausgangslage wurde dann für die Jets Offense zum Verhängnis, da beim zweiten Versuch der Bieler RB in der eigenen Endzone zu Fall gebracht wurde. Safety Thun Tigers. (Tigers 02:00 Jets) Die Jets Defense zeigte nun einen starken Drive, und konnte den Ball bereits nach 4 Plays wieder der Offense übergeben. In diesem Drive zeigten die Bieler ihr gutes Pass Play, und beendeten diesen Drive erfolgreich mit einem TD Pass von QB Joachim Flückiger auf WR Fabio Brünisholz. Der Pass von der 2-Point Conversion wurde dann auch noch erfolgreich vom WR Mondher Ben Trabelsi gefangen. (Tigers 02:08 Jets) Nun nutzten die Tigers das fehlen des FS Mischler aus, und setzten vor allem auf Passplays. Diese waren meistens auch erfolgreich, und schlussendlich erzielten auch die Thuner ihren ersten TD durch einen gefangen Pass in der Endzone. Der PAT anschliessend, war ebenfalls erfolgreich (Tigers 09:08 Jets). Nun zeigte auch die Tigers Defense eine starke Leistung, und konnte die Jets ziemlich schnell zum punten zwingen. Die Tigers fuhren in ähnlicher Manier fort, und erzielten einen weitern Pass TD, und auch der anschliessende PAT war wieder gut. (Tigers 16:08 Jets) Beim folgenden Kickoff verlor der Bieler Returner beim Tackel die Kontrolle über den Ball, und dieses Fumble wurde als erstes von einem Thuner erobert. Somit kamen die Tigers in guter Feldposition schon wieder zum Angriffsrecht. Doch diesmal bäumte sich die Jets Defense wieder auf und hielt die Thuner erfolgreich von der Endzone fern. Im anschliessenden Drive der Bieler blieb nicht mehr genügend Zeit übrig um die gegnerische Endzone zu erreichen und somit konnte in der ersten Halbzeit den Rückstand nicht mehr verkürzen.
Zweite Halbzeit:
War im Hinspiel die zweite Halbzeit vor allem eine Verteidigungs-Schlacht, so war der Beginn von dieser zweiten Spielhälfte eher ein Offensiv Feuerwerk. Die Jets konnten dank der 2-Half Option die zweite Spielhälfte wieder mit der Offense beginnen, und kämpfte sich Yard um Yard über das Spielfeld bis der Bieler RB Gezim Thaci einen Pass zu einem TD verwerten konnte. Auch der anschliessende Pass bei der 2-Point Conversion wurde erfolgreich vom WR Mondher Ben Trabelsi gefangen, somit stand es Unentschieden (Tigers 16:16 Jets) Aber auch die Thuner Offensive legte stark los in der zweiten Halbzeit und konnte mit Ihrem ersten Drive ebenfalls ein TD verbuchen und somit wieder um ein TD in Vorsprung gehen. Für das erste Mal in diesem Spiel versuchten die Tigers ebenfalls 2 zusätzliche Punkte nach dem TD zu erzielen, aber dies wurde von der Jets Defense verhindert. Auch wenn die Thuner, dank einem Foul von den Jets, zweimal versuchen konnten die Endzone zu erreichen. (Tigers 22:16 Jets) Aber die Jets waren gewillt sich nicht abhängen zu lassen und konnten auch bei dem nächsten Drive mit einem Pass TD, diesmal fing WR Patrick Weber den Ball in der Endzone, wieder aufschliessen. Die Jets hatten nun die Möglichkeit mit den Extrapunkten nach dem TD in Führung zu gehen, aber auch die Tigers Defense verhinderte die zusätzlichen Punkte. Somit stand es wieder Unentschieden in diesem Berner Derby. (Tigers 22:22 Jets) Nun kam der Zeitpunkt wo sich auch die Verteidigungen wieder aufrappelten und langsam das Zepter in die Hand nahmen. Die Seeländer konnten die Thuner beim nächsten Drive stoppen und zum punten zwingen. Nun wollten es die Jets besser machen und erneut punkten. Trotz einem schönen langen pass über 40 yds auf WR Fabio Brünisholz, wurden auch die Jets schlussendlich von der gegnerischen Defense gestoppt. Nun war wieder die Jets Defense daran den Gegner zu stoppen, was ihr auch dank einer schönen Interception von CB Yannick Oberele gelang. Aber auch die Jets kamen leider nicht mehr wie gewollt voran, und mussten denn Ball dann wieder einmal per Punt abgeben. Die Spielzeit neigte sich langsam dem Ende zu und die Tigers versuchten einmal mehr die Endzone der Jets zu erreichen. Sie konnten zwar ein grossen Teil des Feldes überqueren, kamen aber nicht in die Endzone. Deshalb versuchten Sie ein paar Sekunden vor Schluss noch ein Fieldgoal, welches aber um ein paar cm neben dem Pfosten vorbeisegelte. Somit ging es in die Overtime, da das Spiel im Moment ja Unentschieden war.
Overtime:
Die Bieler gewannen den Coin-Toss erneut, und durften somit als erstes Team versuchen die Endzone von der 25 yds Linie zu erreichen. Doch dieser Versuch wurde beim zweiten Play mit einer Interception eines Tiger Spielers beendet. Die Thuner hingegen setzten bei Ihrem Drive vor allem auf Runs, und arbeiteten sich so Yards um Yards vorwärts bis der Thuner RB schlussendlich dann die Endzone mit dem Ball im Arm erreichte. TD Tigers. Somit gewannen die Thuner das Rückspiel des Berner Derbys, was wieder ein knappes und spannendes Spiel war, in der Overtime mit 28:22.
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.