


Nach einer fünfwöchigen Spielpause, bedingt durch ein verschobenes Spiel, durften die Junioren der Bienna Jets, wieder in den Ernstkampf einsteigen. Man war gespannt, ob sich die lange Pause negativ auf den Spielrythmus des Teams abzeichnete, spielte man doch, auf eigenem Territorium, das erste Heimspiel im Mettmoos. Im Gegensatz zu den ersten beiden Partien, die in ein anfängliches Geknorzte, der ersten Halbzeit überschwappten, versuchte man die beruhigenden Punkte schneller zu holen.
Nach gewonnenem Münzwurf (Cointoss), entschieden sich die Bieler die Option in der 2. Hälfte zu nehmen und überliessen dem Gegner das Spiel mit dem Angriff zu beginnen.
Die Fribourg Cardinals begannen das Spiel mit einem Laufspielzug, der durch die Seeländer Verteidigung rasch neutralisiert wurde. Zu kompakt und zu gut aufgestellt war die Bieler Defense, da gab es für die Offense der Saanestätter, kein Durchkommen und somit mussten sie ihren ersten Drive mit einem Punt beenden.
Die Offense der Jets, wollte ihrerseits die geforderten, nötigen Punkte schon in ihrem ersten Drive erzielen. Sie begannen an ihrer eigenen 42 Yards Linie und erspielte sich auch bald ein First Down heraus. Die folgenden Versuche indes blieben Wirkungslos. Nach drei nicht gefangenen Pässen und einem Foul, versuchte es die Offense mit einem Fieldgoal aus 36 Yards um an Punkte zu kommen, dies gelang jedoch nicht, der Versuch den Ball zwischen die Stangen zu kicken wurde geblockt und man übergab das Angriffsrecht den Freiburgern.
Die Offense der Cardinals sah sich, bei den folgenden Versuchen, nicht in der Lage, gegen die dominante Gegenwehr der Bieler Defense, annähernd auf Raumgewinn zu kommen. Sie wurden bereits an der Anspiellinie oder knapp darüber gestoppt und mussten wieder im 4. Versuch den Ball punten. Der Angriff der Jets kam in ihrem Drive förmlich in Fahrt, in nur drei Spielzügen erreichte Runningback Steven Walamba mit einem Lauf die Endzone und setzte die ersten Punkte aufs Scoreboard.
Im anschliessenden Zusatzversuch den Ball zu kicken, misslang der Snap zum Holder derart, dass sich der Holder dazu gezwungen sah sich einen freien Receiver zu finden und den Ball zu werfen und ihn auch in der Person von Maximillian Roth fand. Diese Situation erbrachte den Bielern nun zwei Punkte und man lag 8:0 vorne.
Der Freiburger Angriff wurde bei ihrem nächsten Drive massiv von der Bieler Defense unter Druck gesetzt und musste wiederum im vierten Versuch, ohne nennenswerten Raumgewinn, kurz vor ihrer Endzone punten. Die Ballübergabe (Snap), missriet und der Punter sah sich in seiner Endzone den Ball kicken, wo dieser von Kevin Grosjean dann geblockt wurde und nicht aus der eigenen Endzone gebracht werden konnte. Daraus resultierte ein Safety (2 Punkte).
Neuer Spielstand war nun 10:0 und blieb auch bis zum Ende des ersten Viertel.
In den folgenden Versuchen und nach dem ersten Seitenwechsel, konnte die Seeländer Offense, rasch an Yards gewinnen und erreichte zweimal ein First Down, beim siebten Versuch fand Quarterback Kilian Grosjean keinen geeigneten Empfänger für einen Pass anzubringen und beschloss, die verbleibenden 11 Yards zum Touchdown, selber zu laufen. Mit dem verwerteten 2 Punktezusatz, durch Omar Khayal stand es nun 18:0.
Die Verteidigung der Jets stand an diesem Tag wie eine unüberwindbare Mauer für die Saanestätter. Nichts Verwertbares gelang ihnen und zwang somit die Cardinals wiederum, in ihrem vierten Versuch, den Ball mittels Punt abzugeben. Der nächste Drive der Seeländer Offense begann noch in der Cardinals Spielhäfte mit 34 Yards Entfernung zur Endzone. Der darauffolgende Pass zu Receiver Alan Orsetti konnte gefangen und in die Endzone gebracht werden und mit dem Zusatzkick erhöhte man das Score auf 25:0
Die Bieler Verteidigung, konnte die Fribourger Offense, wie schon zuvor, immer in Schach halten und liess keinen grossen Raumverlust zu, durch den erzeugten Druck auf die Ballträger erzwang die Defense noch im Backfield (Rückraum), ein Fumble (Ballverlust) den sie an sich bringen konnten und ihrer Offense somit eine aussichtsreiche Position übergaben. Dies wurde von der Jets Offense dankend angenommen.
Mit einem kurzen Pass auf Receiver Nico Hess konnten die verbleibenden 5 Yards überbrückt werden und der Spielstand erhöhte sich mit dem erfolgreich gekickten Zusatzpunkt auf 32:0 was auch der Spielstand blieb bis zur Pause.
Nach der Pause traten die Fribourg Cardinals nicht mehr an. Aufgrund von Verletzungen hatten sie nur noch 14 spielfähige Junioren und brachen deshalb, der Spielersicherheit zu Liebe, das Spiel ab. Wir wünschen den verletzten Spielern, gute und baldige Genesung und danken für das Allzeit fair geführte Spiel.
Die Bieler ihrerseits, werden auf Linebacker Robin Sobari, für den Rest der Saison verzichten müssen. Robin hat sich während dem Spiel, ohne Fremdeinwirkung, den Köchel gebrochen und fällt dem Team für ca. 10-12 Wochen aus. An dieser Stelle wünschen die Coaches und das ganze Team, Robin eine erfolgreiche Operation und einen guten Heilungsprozess.
Kommenden Samstag treten die Junioren um 15 Uhr im Mettmoos an. Zu Gast sind die Phénix aus Bulle. Wiederum ein neuer, nicht bekannter Gegner in dieser Junioren Gruppe und in der diesjährigen Saison, der bis Dato keine Spiele für sich entscheiden konnte. Ein Team also, das auf dem Weg zu den Play-Offs geschlagen werden muss, denn die dicken Brocken, wie Thun, Luzern oder Genf werden zum Schluss der regulären Saison auf die Jets treffen.
Telegramm:
Resultat: Bienna Jets vs. Fribourg Cardinals 32 :00
1.Q (10:0), 2.Q (22:0), 3.Q (0/0), 4.Q (0/0)
Scoring summary:
Jets, TD Run Steven Walamba, 2-Point Conversion good Maximillian Roth (08:00)
Jets, Safety forced by Schnyder Adrian (10:00)
Jets, TD Run Kilian Grosjean, 2-Point Conversion good Omar Khayal (18:00)
Jets, TD Pass Alan Orsetti, Extra-Point Kick good Omar Khayal (25:00)
Jets, TD Pass Hess Nico, Extra-Point Kick good Omar Khayal (32:00)
Juniorenteamleitung Jets, Biel 15.05.2016
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.