Holpriger Saisonstart für die Jets
- president7870
- 2. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Die Jets verlieren im Season Opener gegen die Luzern Lions mit 7:29. Trotz der Wetterkapriolen der letzten Woche, konnten die Jets das Spiel wie geplant durchführen und dies vor einer stattlichen Zuschauerkulisse zwischen 250-300 Zuschauern. Die Football-Ostermontagstradition der Neuzeit im Bieler Mettmoos scheint sich positiv zu entwickeln und findet Anklang bei den Zuschauern.

Mit den Lions stand just der Gegner auf dem Programm, welcher im vergangenen Jahr für eine 00:49 Startniederlage der Jets sorgte und genau diesem Szenario, wollte man entgegenwirken. Der Start begann auf beiden Seiten mit Hochs und Tiefs, denn beide Teams hatten sichtlich Mühe mit dem noch etwas tiefen Boden und dem noch nassen Terrain. Für die Jets war es gar die Premiere seit September auf Naturrasen zu spielen, da man den Winter auf Kunstrasen trainieren durfte, was andere Vorteile mit sich bringt über die Distanz der Meisterschaft. So war es den auch nicht erstaunlich, dass in den jeweils ersten Drives auf beiden Seiten keine Highlights zu sehen waren. So ging auch der erste Quarter mit 0:0 zu Ende.
Ab dem zweiten Quarter stabilisierte sich das Spiel auf beiden Seiten und besonders die beiden Angriffsformationen konnten mit den zunehmend trockeneren Verhältnisse ihr Repertoire an Spielzügen auspacken und es entwickelte sich ein munteres hin und her. Sinnbildlich für das Herantasten steht auch die 0:3 Führung der Lions mittels Field Goal. Die Jets bekundeten im Anschluss grosse Mühe ihr Passspiel zu etablieren, welches noch von vielen Ungenauigkeiten und offensichtlichen Missverständnissen geprägt wurde in dieser Phase und die Lions so schneller wieder in Ballbesitz kamen als den Jets leib war. Nach einem abgefangenen Ball der Jets erzielten die Lions eine Pick-6 zur 0:9 Führung.

Den Jets gelang es aber immer noch nicht ihre Angriffsbemühungen in Punkte umzuwandeln. Die Lions schafften es dann aber doch noch ein weiteres Touchdown zu markieren zur zwischenzeitlichen 00:16 Führung. Die Jets liessen aber weiter nicht locker und hatten kurz vor der Pause noch mal die Möglichkeit den Anschluss zu markieren, aber die Lions verteidigten die verbleibenden Sekunden geschickt und gingen mit 16 Punkten in Pause.
Im dritten Quarter erwischten die Lions den besseren Start und bauten ihre Führung zwischenzeitlich auf 00:22 aus. Das Spiel hatte in der Folge ein ähnliches Muster wie im zweiten Quarter, allerdings setzten die Jets nun auch etwas mehr auf das Laufspiel, welches der Offense als Ganzes sichtlich mehr Optionen eröffnete und mit einem Touchdown-Pass auf Andrej Kubacki und dem anschliessenden Extra-Kick den 07:22 Zwischenstand erzielen konnten. Leider verflachte das Spiel dann ein wenig und es wurden viele kleine Strafen in Folge individueller Fehler ausgesprochen. Dieses Muster zog sich dann auch bis in den vierten Quarter hinein, in welchem die Lions nach einem langen Pass an die Bieler Endzone nur noch 1-2 Yards sich in die Endzone der Jets erlaufen mussten. Mit dem 07:29 war dann auch das Endresultat in Steingemeisselt, da keines der beiden Teams in der Folge in der Lage war weitere Punkte zu erzielen.

Das Spielergebnis widerspiegelt am Ende nicht ganz das Kräfteverhältnis auf dem Platz, aber mit den Luzern Lions geht der richtige Sieger vom Platz. Die Verbesserungspunkte der Jets liegen klar in der individuellen Ausführung der Spielzüge insbesondere im Passspiel und der möglichen Forcierung des durchaus erfolgreichen Laufspiels. Die Defense hatte bis auf einzelne Aussetzer einen stabilen Eindruck hinterlassen, auf welchem weiter aufgebaut werden kann. Aus Sicht des Coachings sind die Punkte erkannt und können nun während der nächsten zwei Wochen bis zum Auswärtsspiel am 14. April in Schaffhausen aufgearbeitet und im besten die Fehler bzw. Abstimmungsprobleme eliminiert werden.
Game Day Sponsor

Matchball Spende
