



Am Sonntag 23. August starten die Bienna Jets den zweiten Anlauf für die Saison 2020. Eine Saison die sich nicht schwieriger gestalten könnte, mit den allgegenwärtigen COVID bedingten Hürden. Nichts desto trotz wird wieder Football gespielt in Biel, was für den Verein und seine Mitglieder enorm wichtig ist.
Nach dem Lockdown- Entscheid, rund drei Wochen vor dem Saisonstart, welcher wie für alle anderen eine Vollbremsung mit noch immer nicht komplett absehbaren Folgen hat, musste sich der Verein erst Mal sortieren.
Bis zur ersten Lockerung blieb organisatorisch viel auf der TO-DO Liste, welche mangels Planungssicherheit nicht zufriedenstellend abgearbeitet werden konnte. Die Vereinsleitung konnte schlichtweg nicht abschliessend einschätzen wie und wann es wieder los gehen würde. In diesem Zeitraum haben vor allem die Coaches mit Online-Trainings und Theorie-Lektionen den Verein am Leben erhalten. Dies ist rückblickend ein nicht zu unterschätzender Fakt, dass die Mitgliederzahlen nur etwa 20% unter dem geplanten SOLL liegt und der Verein nicht auseinander gefallen ist in diesem Zeitraum. Nicht ganz einfach dies zu bewerkstelligen in einer Zeit in welcher nur konsumiert und bespasst werden muss.
Nach dem ersten Lockerungsschritt musste bereits über die mögliche Zukunft 2020 entschieden werden. Dies beinhaltet vorwiegend wie der Verein bei einem allfälligen Re-Start mit den drei Teams U16/ U19/ NLB in den Herbst starten will. Im Vordergrund standen zu diesem Zeitpunkt immer die Sicherheit bzw. Gesundheit der Mitglieder. Als zweiter Punkt musste leider auch auf die finanzielle Situation geachtet werden, welche auch heute noch sehr angespannt ist. Nur dank zahlungswilligen Sponsoren, Spielern, welche ihre Teilbeträge einbezahlt haben und Coaches, welche teilweise auf ihre Bezüge verzichtet haben, ist der heute angepeilte Spielbetrieb möglich. Das man fast alle geplanten Investitionen zurück gestellt hat erklärt sich von selbst. Mit diesem geschnürten Paket entschied man, sich unter Mitbestimmung der Teamverantwortlichen, dass das NLB- Team nicht am Schweizer Cup teilnehmen wird und die Herbst-Saison mit Freundschaftsspielen bestreiten wird. Die Priorität wurde auf die sportliche Saisonvorbereitung für das kommende Jahr gelegt. Bei den Junioren musste man auf Grund der zu erwartenden fehlenden Heimspielmöglichkeiten die U16 schweren Herzes als Spielgemeinschaft in Langenthal mitlaufen lassen und sich in Biel auf die U19 zu fokussieren, welche erstmals in der Elite-Liga im Schweizer Cup mit den besten Teams um den Titel spielen wollen.
Es wurde viel Zeit und Energie in die drei unterschiedlichen Saisonkonzepte der fast 100 Jugendlichen und NLB Spieler investiert, in der Erwartung, dass nun die Minimeisterschaft 2020 am 23. August im Bieler Mettmoos starten kann. Die Erwartungen an die Teams sind unterschiedlich und dementsprechend aufwändiger zu koordinieren. Der Fokus auf die U16 Spieler, welche teilweise in der U19-Mannschaft in Biel und in der U16 in Langenthal spielen, liegt im Sammeln von Spielerfahrung. Die Hoffnung ist gross, dass diese Jungs ab der kommenden Saison wieder in den Bieler Farben im Mettmoosauflaufen können. Hierbei wurden der Spass und die persönliche Weiterentwicklung als Hauptaufgabe an die Coaches formuliert. Bei der U19 hat man sich als Ziel die Play-Off Teilnahme auf die Fahne geschrieben, welche unter der Leitung von Neo Head-Coach, Ralph Trachsel, alles daran setzen wird dieses Ziel zu erreichen. Mit der NLB Mannschaft starten rund 9 Rookies in ihre erste Saison und sollen möglichst viel Spielzeit erhalten. Entsprechend sind zwei Spiele gegen NLC-Teams auf dem Programm und der Knüller gegen die Bern Grizzlies, welche als einziger NLA Gegner auf dem Saisonprogramm stehen.
Die Bienna Jets gönnen sich auch den kleinen Luxus, den US-Quarterback Taylor Palmer für die zwei monatige Herbstsaison zu verpflichten, damit im Spiel der Seeländer die Schaltzentrale die gleiche beliebt und Head-Coach Stefan Werner und sein Staff nicht weitere Anpassungen vornehmen muss, in diesem verflixten Jahr. Zudem kann durch Palmer die Juniorenbetreuung gestärkt werden, was ein indirekter Nutzen zur Entlastung der gesamten Coaching-Crew der Jets beiträgt. Der US-Amerikaner, welche das dritte Jahr in Folge in Biel auf dem Feld steht, versucht parallel seinen Lebensmittelpunkt nach Biel zu verlegen und als Englisch- und Sportlehrer Fuss zu fassen. Unter den gegeben weltweiten Voraussetzungen ist dieses Unterfangen leider nicht ganz einfach.
Wie eingangs erwähnt, sind die Coaches und ihre unermüdliche Arbeit der Hauptgrund, weshalb die Jets zumindest sportlich/personell gut dastehen. Wir als Vorstand möchten diesen Support hier noch einmal klar verdeutlichen und bedanken uns bei den Jungs
Es gibt auch ausschliesslich positives zu berichten in diesen komischen Zeiten. Am Freitag 14. August haben die Rodungsarbeiten für den geplanten Garderobenbau im Mettmoos begonnen. Mit dem Start der Bauarbeiten endet eine zwanzigjährige Odyssee und ermöglicht rund 200 Sportlern ab dem kommenden Frühjahr endlich eine Dusche zu benutzen nach den Trainings. Freude herrscht!
Für den kommenden Re-Start am 23. Augst hoffen die Jets auf ein paar Zuschauer, welche sich trotz der Vielzahl an temporären Regeln ins Mettmoos pilgern und die beiden Teams unterstützen.
Kick-Off U19
11H
Bienna Jets vs. Thun Tigers
Kick-Off NLB
14H
Bienna Jets vs. Fribourg Cardinals (NLC)
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.