top of page

Zukunft des Jugendsports in Gefahr? Unser Einsatz gegen die J+S-Kürzungen

Es ist ein Thema, das uns als Verein direkt betrifft und die Zukunft des Jugendsports in der Schweiz massiv beeinflussen könnte: die geplanten Kürzungen der Fördergelder für Jugend+Sport (J+S) durch den Bund.


Liebe Mitglieder, Coaches, Eltern und Freunde der Bienna Jets,


J+S ist das Rückgrat unserer Jugendarbeit.

Es ermöglicht uns, hochwertige Trainings anzubieten und unsere Trainerinnen und Trainer aus- und weiterzubilden. Dank J+S können wir Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Sport ermöglichen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem finanziellen Hintergrund. Die erhaltenen Subventionen decken einen nicht unwesentlichen Teil unserer Kosten im Juniorenbereich.


Was steckt hinter den Kürzungen?

Das Bundesamt für Sport (BASPO) plant, die J+S-Subventionen ab 2026 um ganze 20 Prozent zu kürzen. Als Begründung wird der Erfolg des Programms angeführt: Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen an J+S-Angeboten teil, wodurch die Budgets stärker beansprucht werden. Doch anstatt das Budget an den gestiegenen Bedarf anzupassen, soll nun gespart werden. Das bedeutet konkret:

  • Weniger Geld pro Teilnehmerstunde in Kursen

  • Weniger Geld pro Teilnehmer und Tag in Lagern



„Als Verein mit J+S-zertifizierten Trainern übernehmen wir eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Wir bieten Teilnehmern und Mitgliedern qualitativ hochwertige Trainings, fördern die Jugend aktiv und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu deren Gesundheit, Entwicklung und Integration. Die jungen Sportler lernen nicht nur für ihren weiteren Weg als Athleten, sondern profitieren auch in ihrem privaten und späteren beruflichen Leben davon.“

Stephan Handl, Präsident Bienna Jets



Warum das für uns und den Jugendsport so gravierend ist

Diese Kürzungen sind ein schwerer Schlag für alle Sportvereine, auch für uns Bienna Jets. Sie gefährden:

  • Die Qualität unserer Angebote: Es wird schwieriger, die gewohnten Standards in Training und Ausbildung aufrechtzuerhalten.

  • Die Chancengleichheit: Für Familien mit knapperem Budget könnte der Zugang zu Sportangeboten noch schwieriger werden. Wir wollen aber, dass alle Kinder bei uns mitmachen können!

  • Das Ehrenamt: Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer leisten Grossartiges. Kürzungen untergraben die Wertschätzung dieses unbezahlbaren Engagements.

  • Die Gesundheit und Entwicklung unserer Jugend: Sport ist entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung junger Menschen. Weniger Angebote bedeuten weniger Bewegung und soziale Interaktion.


Wir machen uns stark: Die Petition muss gehört werden!

Glücklicherweise gibt es eine breite Bewegung, die sich gegen diese Sparmassnahmen wehrt. Eine Online-Petition mit dem Titel "Kürzung der J+S-Subventionen stoppen – Zukunft der Jugend sichern!" fordert den Bund auf, diese Kürzungen zurückzunehmen.

Diese Petition hat bereits über 125'000 Unterschriften gesammelt – ein starkes Zeichen, dass das Anliegen in der Schweizer Bevölkerung auf grossen Rückhalt stösst. Sportverbände, Politikerinnen und Politiker sowie unzählige Vereine wie wir kämpfen gemeinsam dafür, dass der Jugendsport nicht zum Sparopfer wird.


Jede Stimme zählt!

Wenn ihr die Petition noch nicht unterzeichnet habt, bitten wir euch dringend darum, dies jetzt zu tun. Teilt den Link mit Freunden, Familie und Bekannten. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und der Politik zeigen, dass wir die Zukunft unserer Kinder und den Wert des Jugendsports nicht aufs Spiel setzen wollen.


Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement für die Bienna Jets und den Jugendsport!

 
 
bottom of page