



Die Bienna Jets waren am heutigen Tag bei den Owls aus Lausanne zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein und einem Luca Hess der sich von seiner Verletzung wieder soweit erholt hat, dass er spielen konnte hiess das Ziel der Jets: Der erste Sieg der Saison soll her.
Gleich vorneweg, dieses Ziel, wurde nicht nur nicht erreicht, es wurde unterboten.
Die Jets starteten mit dem Kickoff ins erste Quarter, dieser wurde von den Owls gleich zum Touchdown zurück getragen (PAT good) Das Spiel hatte kaum begonnen, da stand es schon 07:00 für die Gastgeber.
Der erste Drive der Bieler dauerte dann auch nur zwei Spielzüge, bevor die Lausanner durch einen Fumble in guter Feldposition in Ballbesitz kamen.
Dieses Gastgeschenk der Bieler nutzten die Owls auch gleich, um kurz darauf durch einen Laufspielzug ihre Führung auszubauen (2Point good)`15:00 für die Lausanner.
Im zweiten Drive der Jets dann das erste Lebenszeichen der Bieler. Ein Pass von QB Ralph Trachsel auf Luca Hess zum ersten neuen First down. Trotzdem wurde dieser Drive schnell von der Defense der Owls gestoppt. Aber auch der Bieler Defense gelang es die Owls nach nur drei Spielzügen zum Punten zu zwingen.
Jetzt zeigte die Bieler Offense zu was sie eigentlich in der Lage wäre. Durch schnelle Pässe und wunderschöne Läufe für Grossen Raumgewinn von Runningback Max Gmünder arbeiteten die Jets sich von kurz vor der Eigenen Endzone bis zur gegnerischen Endzone. Am Ende war es Marcandrea Caizza der den Pass in der Endzone zum 15:06 fangen konnte (PAT no good).
Doch der Effort der gerade ins Spiel gefundenen Bieler wurde durch den zweiten Kickoff Return Touchdown der Owls gleich wieder zunichte gemacht, neuer Spielstand 22:06 (PAT good) für die Gastgeber.
Der Kickoff der Owls wurde von Marcandrea Caizza zur eigenen 35 Yard Linie zurückgetragen.
Danach brauchte es nur zwei vollständige Pässe (Lorenz Keller zur 30 Yard Line der Owls und Marcandrea Caizza kurz vor die Endzone) um wieder in der Redzone zu stehen. Der nächste Pass wurde allerdings von den Owls abgefangen.
Den Owls gelang es auch diesen Drive durch einen langen Pass in die Endzone mit Punkten abzuschliessen (PAT no good) und es stand 28:06.
Die Jets versuchten vor der Halbzeit noch einmal zu Punkten und schafften es anfänglich auch gut über das Feld, mussten aber an der gegnerischen 20 Yard Linie durch „Turnover on Downs“ den Ball erneut abgeben. Den Owls blieben noch zwei Spielzüge vor dem Pausenpfiff, diese konnten von der Jets Defense gut kontrolliert werden. Somit ging es für die Jets mit deutlichem, aber nicht uneinholbarem Rückstand in die Pause.
Die zweite Spielhälfte startete mit Ballbesitz Jets und mit Pablo Scharowski auf der QB Position. Da nun auch die O-Line der Jets schwächelte und der gerade eingewechselte QB stark unter Druck geriet, musste dieser nach nur 3 Spielzügen aber bereits dem Punter platz machen. Der Punt der Jets wurde von den Lausannern bis kurz vor die Endzone zurückgetragen, so stand es nach kurzem auftritt der Lausanner Offense bereits 35:06 (PAT good).
Nach einigen Punktelosen Drives waren es erneut die Lausanner denen es gelang die Bieler Defense zu besiegen, so erhöhten sie erst auf 42:06 (PAT good) und in ihrem nächsten Drive auf 48:06 (PAT no good).
Im letzten Drive der Jets gelang zwar Martin Scheidegger noch ein sehr schöner Catch in der Endzone zum 48:12 Endstand (2point no good), aber die Jets können und dürfen mit dem Heute gezeigten in keiner Weise zufrieden sein.
Es bleibt zu hoffen dass dieses Spiel als Wake Up Call verstanden wird und die ganze Mannschaft wachrüttelt. Es ist nun an Den Jets am 15 April in St. Gallen zu beweisen, dass das heutige Spiel ein Ausrutscher war.
Geschrieben: Lukas Müller
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.