


Für einmal war der Wettergott den Footballern nicht wohl gesonnen. Die Jets spielten ihr erstes Rückrundenspiel bei leichtem Regen in Thun.
Die Seeländer gewannen den Cointoss und entschieden sich mit dem Kickoff zu starten. Der Ball wurde von den Thunern gut zurückgetragen, so konnten sie bereits kurz nach der Mittellinie in der gegnerischen Hälfte starten. Es gelang den Thunern jedoch nicht ein neues First Down zu erzielen, so war nach nur vier Spielzügen schon die Bieler Offense auf dem Feld. Den Jets gelang es zwar durch zwei gute Läufe ein neues First Down zu holen, danach ging es aber nicht weiter und der Ball wurde gepuntet. Die Tigers begannen ihren zweiten Drive an der eigenen 10 Yardlinie und bereits im zweiten Spielzug konnte der Ball vom Bieler Safety Tom Schwab abgefangen werden und beinahe bis in die Endzone zurückgetragen werden. Durch eine Strafe nach der Interception Startete der Bieler Angriff zwar etwas weiter hinten, aber dennoch in höchst aussichtsreicher Position nahe der Endzone. Nach einem Sensationellen 18 Yard Lauf des Quarterbacks Taylor Palmer beim 3ten Versuch, konnte Nico Gautschi die restlichen 4 Yard bis in die Endzone im nächsten Spielzug gekonnt überwinden. Es Stand also 07:00 für die Bieler (PAT good) ! Beim Darauffolgenden Kickoff prallte der Ball am Thuner Returner ab und ins Seiten aus, so das die Tigers wieder an der eigenen 10 Yardlinie beginnen mussten. Die Defense der Bieler spielte stark, und so gaben die Thuner bei viertem Versuch und 9 Yards zum neuen First Down den Ball lieber via Punt an die Jets zurück. Der Ball wurde beim Puntreturn von Max Gmünder aber postwendend an die 15Yardlinie vor der Thuner Endzone zurückgetragen. Nach einem schönen Laufspielzug ging es aufgrund einer Strafe (Holding) aber noch einmal 10 Yards nach hinten, statt näher an die Endzone. Die Jets versuchten es aber weiter mit dem Laufspiel, da sich dieses bisher bewährt hatte. Es brauchte genau zwei weitere Spielzüge bis QB Taylor Palmer mit einem schönen inside run für ca. 18 Yard den Ball in die Endzone brachte. Spielstand 14:00 (PAT good) aus Sicht der Jets. Das Kickoff Team der Jets zeigte weiterhin eine gute Leistung, so mussten die Thuner erneut tief in der eigenen Zone starten. Zum Ende des ersten Quarters gelang DT Jorma Signer noch ein schöner „Tackle for loss“, so das die Tigers schon wieder bei dritter Versuch und 15 Yards zum First Down standen. Wer aber denkt, dass sich die Tigers nun aufgegeben hätten kennt die Thuner nicht.
Durch eine reihe von Pässen und einem gelegentlichen Laufspielzug gelangten nun auch die Tigers in die Endzone. Es stand also nur noch 14:07 (PAT good). In den nächsten Drives konnten beide Teams am punkten gehindert werden. Nach einem guten Punt der Thuner, starteten die Jets kurz vor der eigenen Endzone. Nachdem ein guter Lauf durch eine Strafe (Holding) wieder zunichte gemacht wurde gelang es der Verteidigung der Thuner den Bieler Ballträger in der Endzone zu Tackeln. Safety für Thun Spielstand 14:09. Die Tigers legten auch gleich nach und konnten nach einem 50 Yard Run auf 14:15 erhöhen (PAT no good). Die Jets Offense fand nun nicht mehr so gut ins Spiel und so hiess es vierter Versuch und 20 Yards zu gehen. Der Punter entschied sich den Ball zu laufen, schaffte es allerdings nicht zum First Down, so bekamen die Tigers den Ball an der gegnerischen 40Yardlinie erneut. Dieses Geschenk der Bieler nutzten die Thuner auch gleich aus und erhöhten auf 14:22 (PAT good). Dies war dann auch der Punktestand zur Halbzeit.
Der erste Drive der zweiten Halbzeit gehörte den Bielern, welche diesen auch mit einem wunderschönen Touchdown Pass von QB Taylor Palmer auf WR Marcandrea Caizza krönen konnten. Es stand also nur noch 20:22 (2pt. Conv. no good). Im nächsten Drive der Thuner gelang SS Tom Schwab seine zweite Interception in diesem Spiel. Der Ballgewinn konnte aber von den Jets nicht in Punkte umgemünzt werden. Den Tigers hingegen gelang es im nächsten Drive zu punkten 20:29 (PAT good) aus Sicht der Jets. Der Bieler Offence gelang es weiterhin nicht erneut zu punkten, obwohl es einige schöne Plays dabei hatte. Die Defense der Jets lehnte sich noch mal auf und konnte einen weiteren Touchdown verhindern, musste allerdings ein Fieldgoal zum 20:32 zulassen. Im nächsten Bieler Drive gelang es nochmal tief in die Thuner Zone vor zu dringen, bis es den Tigern gelang auch einen Ball abzufangen. Kurz vor Spielende konnte Defense Captain Fabian Strahm zwar noch drei Tackles for loss in Folge verbuchen und die Thuner zu einem Punt in der eigenen Endzone zwingen, welchen sie aber aus taktischen gründen nicht ausführten und einen Safty in Kauf nahmen um noch etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Spielstand 22:32 und die Seeländer hatten nach einem weiteren sehr guten Kickoff Return von Max Gmünder noch ein einziges Play um noch einmal in die Endzone zu kommen. Wegen eines gut verteidigenden Thuners konnte der lange Ball in die Endzone allerdings nicht gefangen werden.
Abschliessend bleibt zu sagen, dass Thun ein äusserst fairer Gastgeber war und das Spiel trotz schlechtem Wetter sicher beiden Mannschaften grossen Spass bereitet hat. Auch war eine weitere Steigerung im Spiel der Bieler Offense erkennbar, auch wenn die Runblocks nach wie vor die Schwachstelle darstellen. Zeitweise waren die Runblocks an der Line kaum von einem Passblock zu unterscheiden, hier ist unbedingt mehr Feuer, Aggressivität und vor allem purer Wille gefragt!
Autor: Lukas Müller
Fotos: Hanspeter Romang
Keine kommenden Termine vorhanden.
AFC Bienna Jets
2500 Biel
info@biennajets.com
Ihr findet uns natürlich auch auf Facebook, Instagramm und YouTube.