OUR
HISTORY
1982
1983
1985
1986
Gründung der Swiss Football League (SFL). Aufnahme der Bienna Bulls in die Swiss Football League SFL.
Erstmalige Teilnahme an der Meisterschaft als Bienna Bulls.
Nach der Fusion der Bienna Bulls und den Grenchen Cowboys werden die Bienna Jets gegründet. Der neu entstandene Verein nimmt erstmals am Raiders Bowl in St. Gallen teil.
Die Bienna Jets erreichen den 4. Platz am Swiss Bowl in Bern.
1987
1988
1989
Der Verband ändert seinen Namen von SFL, in Schweizerischer American Football Verband ( SAFV ). Die Jets belegen am Ende der Saison den dritten Platz.
Die Aufnahme von weiteren Teams führt zur Einführung einer Nationalliga A und B. Die Jets erreichen erstmals den Final, unterliegen aber den Zürich Renegades.
Nach Zahlreichen Abgängen des Finalteams von 1987, belegen die Bienna Jets am Ende der Saison den siebten Schlussrang.
1990
Nach einer durchzogenen Saison belegen die Jets den letzten Platz und verbleiben nur Dank einem Sieg in der Relegation in der NLA.
1991
1992
Die Bienna Jets starten einen sportlichen Neuanfang und integrieren neue junge Spieler, mit der Konsequenz, dass der Verein am Ende der Saison in die NLB absteigt.
Auf Anhieb werden die Jets Meister in der NLB West und unterliegen den Zürich Renegades im Aufstiegsspiel. Parallel zur ersten Mannschaft wurde mit dem Aufbau einer Juniorenmannschaft begonnen.
1993
Erneut gewinnen die Jets die NLB West und gewinnen dieses Mal das Aufstiegspiel gegen die Bülach Giants. Die Juniorenmannschaft erreicht den dritten Platz in der Endabrechnung.
1994
In der neu eingeführten Einerliga erreichen die Jets die Play-Off’s, unterliegen aber bereits in der ersten Runde dem kommenden Meister Basilisk Meanmachine. Die Juniorenmannschaft muss mangels Spieler zurückgezogen werden.
1995
Die Jets erreichen erneut die Play-Off’s unterliegen jedoch in der ersten runde den St. Gallen Raiders. Auf Grund dessen, dass der Verein keine Juniorenmannschaft stellen kann für das kommende Jahr, müssen diese auf Grund des Juniorenobligatoriums in die NLB absteigen.
1996
1997
Die Bienna Jets unterliegen nach einer Verlustlosen Qualifikation den Prattelen Gladiators im Final. Das Aufstiegsspiel gegen den Zweitletzten der NLA, den Zürich Renegades, verlieren die Bieler ebenfalls. Am Ende des Jahres gewinnen die Jets das Dreiländer Turnier in Freiburg (D).
Die Jets bezwingen im Finale die Lausanne Sharks und steigen nach einer „perfekt Season“ in die NLA auf. Im erstmals ausgetragenen Schweizer Cup unterliegen die Bieler dem NLA Meister und Euro-Cup-Sieger Seaside Vipers nur Knapp im Final in Winterthur.
1998
1999
Nach drei Jahren Pause, stellen die Jets wieder eine Junioren Mannschaft, welche den sechsten Schlussrang erreicht. Die erste Mannschat belegt den fünften Platz, welcher den Bieler den Verbleib in der NLA sicherte. Am Internationalen Turnier in Winterthur erreichen die Jets den zweiten Platz hinter dem NLA Meister Seaside Vipers.
Die Jets erreichen erstmals die Play-Offs nach dem Wiederaufstieg und unterliegen gegen die Seaside Vipers. Die Junioren enden abgeschlagen auf dem letzten Platz.
2000
2001
2002
Der Verein erreicht erneut die Play-Off’s, mit den Zürich Renegades unterliegen die Jets einem aufstreben Team klar und beenden dies Saison erneut auf dem vierten Platz.
Die Bienna Jets schliessen die Qualifikation auf dem ersten Platz ab unterliegen allerdings im ersten Play-Off Spiel den Zürich Renegades knapp mit 14:06.
Mit viel Glück erreichen die Jets die Play-Offs, welche sie Dank einer günstigen Spielplankonstelation bereits zwei Spiele vor Ablauf der Qualifikation sichern kann. In der ersten Play-Off Runde war jedoch abermals Saisonende.
2003
2004
Die Zunahme starker US-Imports und das Spielerpotenzial anderer Teams macht dem kleinen Bieler Verein zu schaffen und erreicht erstmals die Play-Off nicht und rettet sich am vorletzten Spieltag gegen Thun vor dem Abstieg in die NLB.
Auf Grund Umstrukturierungen und Abgängen im Team wird die Schlagkraft der Jets so dezimiert, dass die Jets nach dem vierten Spiel mit fast 30% Ausfällen konfrontiert sind und ab diesem Zweitpunkt nur noch 8-man Footballspielen kann und darauf hin in die NLB absteigt. Die Junioren erreichen erstmals den Final und unterliegen dort den Winterthur Warriors.
2005
Die erste Mannschaft dominiert die NLB und steigt ohne einen Verlustpunkt wieder in die NLA auf. Die Junioren erreichen die Play-offs und unterliegen dort Winterthur Warriors. Die Junioren bezwingen als einziges Team der Liga den späteren Schweizermeister Geneva Seahawks. Im Oktober feiern die Bienna Jets ihr zwanzig jähriges bestehen.
2006
2007
Die erste Mannschaft dominiert die NLB und steigt ohne einen Verlustpunkt wieder in die NLA auf. Die Junioren erreichen die Play-offs und unterliegen dort Winterthur Warriors. Die Junioren bezwingen als einziges Team der Liga den späteren Schweizermeister Geneva Seahawks. Im Oktober feiern die Bienna Jets ihr zwanzig jähriges bestehen.
Die Jets dominieren die Saison bis zwei Tage vor Schluss die NLB und verspielen die sicher geglaubte Finalteilnahme und den anvisierten Wiederaufstieg in die NLB. Der Nachwuchs unterliegt in der kleinen Gruppe mit lediglich drei Teilnehmern den dritten und letzten Platz ohne einen Punkt zu erzielen.
2008
Die zweite Saison in der NLB wird erstmals mit zwei Headcoaches Spiropolous (CAN) / Brooks (USA) absolviert, welche nicht aus dem Verein stammen. Das Konzept geht auf nur mit Klubeigenen Spielern geführt von Profis die Regular Season zu gewinnen. Der Final wird allerdings nach einer denkwürdigen Leistung knapp mit 21:20 gegen die Geneva Seahwaks verloren und die Jets müssend die Saison 09 erneut in der NLB antreten. Die Junioren spielen erstmals seit langer Zeit wieder im Mittelfeld mit der erstmals ausgetragenen Einheitsliga und belegen am Ende den erfreulichen siebten Schlussrang.
2009
Die Jets erreichen den 2. Qualifikationsplatz und unterliegen erneut im NLB Final, diesmal den Gladiators beider Basel. In der Saison 2009 spielten die Junioren in einer Einheitsliga. Nach mehreren Abgängen in die Herren-Mannschaft musste sich das Fanionteam neu formieren. Die Junioren konnten in dieser Saison keine Spiele für sich entscheiden und sahen sich am Ende der Meisterschaft auf dem letzten Platz.
2010
Eine Niederlage während der ganzen Saison, Tabellenleader der Regular Season und NLB-Meister. Dennoch unterliegen die Jets im Play-off Finale der NLB gegen die zweitplatzierten Basel Meanmachine. Ebendiese gewinnen danach das Aufstiegsspiel gegen die Winterthur Warriors, welche die Saison 2011 nun mit den Bienna Jets in der NLB bestreiten werden. In der Saison 2010 spielten die Junioren in der Gruppe B der Junioren Liga. Nachdem sie in der regulären Meisterschaft auf den 2. Platz, ihrer Gruppe gelangten, erhielten sie die Chance in einem Wilcard- Spiel gegen die Zürich Renegades ins Halbfinal vorzurücken. Leider konnten die Junioren dieses Spiel nicht gewinnen und sahen sich am Ende der Meisterschaft auf dem 5. Rang der Gesamtwertung.
2011
2012
Die Bienna Jets Aktivmannschaft gewinnt das Finale und wird NLB Meister. Zudem gewinnen die Jets das Relegationsspiel und steigen aus eigener Kraft ohne Imports in die NLA auf.
Die NLA Mannschaft der Bienna Jets kann sich in der ersten Saison nach dem Aufstieg in die NLA aus dem Relegationsspiel heraushalten und erreicht den anvisierten 5. Rang in der Meisterschaft. Die Leistungen der U19 Junioren bleiben mit nur einem Unentschieden deutlich unter der Erwartung und werden letzter in der Junioren NLA Gruppe. Der Lakeland Junior Bowl, dem einzig regelmässig stattfinden Junioren Turnier der Schweiz in Biel, bleibt das einzige Highlight des Bieler Nachwuchs, welches sie auf dem 2. Rang beenden. Der U16 Nachwuchs bezahlt in der dritten Saison ebenfalls Lehrgeld und wird abgeschlagen Letzter.
2013
Die Saison 2013 verlief alles andere als gut für die Aktiven sowie für die Junioren U19 der Jets. Es dominierten die Niederlagen, welche zum Teil sehr klar waren. Einzig die Spielgemeinschaft der U16 Mannschaft mit den Basel Meanmachines überzeugte. Mit dem Vizeschweizermeister Titel in der Tasche konnten die Jüngsten die Saison sehr erfolgreich beenden. Auf Grund der schlechten Resultate und den vielen Austritten nach einer solchen Saison, entschloss sich der Vorstand für den freiwilligen Abstieg in die NLB. Man wollte sich für die Saison 2014 auf die Rekrutierung und den Aufbau der Teams konzentrieren.
2014
Nach zwei schwierigen vorangehenden Saisons in der Nationalliga A und verschiedenen Abgängen, haben die Klubverantwortlichen sich dazu entschlossen, mit der Aktivenmannschaft in der neuen Saison auf dem tieferen Level der Nationalliga B anzutreten. Mit dem noch jungen Team konnten Joachim Flückiger als Offense-Coach eine ausgeglichene Saison gestalten. Die Saison beendeten die Jets auf dem 4. Schlussrang.
Auf Juniorenseite startete man in das Kalenderjahr 2014 mit einem intensiven Rekrutierungsaufwand. Das Team wuchs auf bis zu 40 Spieler. Nach zwei punktelosen Saisons gelang den Junioren die ersten beiden Siege. Der angestrebte Playoff-Platz wurde trotzdem nicht erreicht und es resultierte der 5. Platz der Gruppe B.
Der Höhepunkt der Saison war zweifelsohne der Swiss Bowl, welche die Bienna Jets zum zweiten Mal organisieren durften. 1500 Besucher verfolgten den spannenden Abschluss der Footballsaison im Stadion Gurzelen in Biel.
Leider erwartete der Klub in der Saison 2014 auch einen Tiefpunkt. Dieser betraf allerdings nicht die sportliche Seite. Nach einer Veruntreuung fehlten in der Klubkasse über 90‘000 Franken. Der Fortbestand der Bienna Jets konnte aber gesichert werden.
2015
In der Saison 2015 übernahm Joachim Flückiger die Funktion des Headcoaches, nachdem er seine Karriere als aktiver Spieler nach über 20 Jahren verletzungsbedingt beenden musste. In der starken Liga konnten mit dem erneut jungen Team nur zwei Siege gegen den Aufsteiger Midland Bouncers erzielt werden, was der 4. Schlussrang in der Meisterschaft bedeutete.
Die U19 Junioren hatten eine abwechslungsreiche Saison 2015. Das Team, gecoacht von Mario Tedeschi und Peter Putzer, wechselte fast bei jedem Spiel mit einem Sieg und einer Niederlage ab. Trotz stetigem Verletzungspech kam man dann zu einem Schlussergebnis von 4 Siegen und 4 Niederlagen, was der dritte Rang der Regular Season ergab. Dies reichte wiederum zur Qualifikation für die Playoffs. Das Playoff Spiel wurde dann aber knapp gegen den Kantonsrivalen aus Thun verloren.
Die U16 Junioren hatten einen harzigen Start in die Saison. Nach drei Niederlagen in den ersten drei Spielen, konnten Sie sich noch aufrappeln und waren dann in der Rückrunde dreimal siegreich. Dank dieser starken Leistung in der zweiten Saisonhälfte, konnten Sie sich für das „kleine Finalspiel“ um Rang drei qualifizieren. Dieses ging leider verloren und somit konnte die Saison auf dem guten vierten Rang abschlossen werden.
An der Generalversammlung wurde das neue Logo und Vereinswappen verabschiedet. Im Weiteren wurde das klare Ziel verabschiedet in 5 Jahren wieder in der NLA spielen zu wollen.
2016
Nach einigen Abgängen von Schlüsselspieler kämpfte sich die NLB-Mannschaft auf den vierten Schlussrang der Meisterschaft. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte konnte man eine Leistungssteigerung erzielen.
Eine U19-Meisterschaft mit "Ups and Downs" konnte leider nicht mit der Finalteilnahme gekrönt werden. Ein dramatischer Sieg gegen die Geneva Seahawks brachte noch den erhofften zweiten Qualifikationsrang und den Heimvorteil im Halbfinal. Dieser Vorteil konnte leider gegen die abgeklärteren Gäste der Thun Tigers nicht genutzt werden.
Die Saison der U16-Mannschaft war gespickt von verletzungsbedingten Ausfällen. So kam man, trotz viel Kampfeswillen und Engagement der Coaching-Crew und den Spieler, nicht über den letzten Schlussrang hinaus.
2017
2018
2019
Mit Troy Baker wurde für die Saison ein Amerikanischer Headcoach engagiert. Komplettiert wurde die Amerikanische Verstärkung durch den Running Back Donavan Williams. In einer sehr starken Liga war für die Jets schlussendlich nicht viel zu holen.
In der letzten Runde der Meisterschaft verlieren, sowohl die U19 Junioren mit 00:33 als auch das NLB Team in einem High-Score Game mit 36:69 gegen die Zürich Renegades.
Die U19 belegten den 3. Schlussrang und das NLB Team beendet die Saison auf dem 4. Platz.
​
Das U16 Team der Bienna Jets beendeten ihre Saison auf dem vierten Platz mit einer Bilanz von 3:5 Siegen.
Nachdem man in der ersten Saisonhälfte 3 Spiele mit einem Punkt Unterschied verloren hatte, begann das NLB-Team einen Steigerungslauf. Schlussendlich konnte mit viel Herz und Willen sämtliche Heimspiele gewonnen und eine ausgeglichen Bilanz von 5:5 Siegen bewerkstelligt werden.
​
​
2020
Die Covid-Pandemie hatte auch den Schweizer Sport fest im Griff. Ein Saisonbetrieb konnte aufgrund der, durch die Regierung, erlassenen Massnahmen in allen Ligen nicht planmässig gestartet werden. Der Vorstand und das Coaching-Team hatten sich dagegen entschieden, mit dem NLB-Team am sog. "Schweizer Cup" im Herbst teilzunehmen. Nach der Lockerung der Massnahmen organisierten die Bienna Jets Im Herbst drei Freundschaftsspiele gegen Schweizer Teams im Mettmoos. So war es zumindest doch noch möglich dem Bieler Publikum etwas American Football zu bieten.
Die U19 jedoch startete erstmals in der Elite-Liga innerhalb des "Schweizer Cups" und kämpfte mit den besten Teams um den Titel. Nach einem 00:52 Derby-Sieg auswärts gegen die Junioren der Bern Grizzlies, gleichbedeutend mit der Playoff-Qualifikation, traf man im Halbfinal auf die Calanda Broncos. Dieses Spiel ging jedoch relativ klar mit 22:00 zugunsten der Bündner verloren.
2021
Nach Beendigung der meisten "Covid-Massnahmen" wurde der NLB erlaubt, im Herbst eine Meisterschaft durchzuführen. Punktuell mit U19 Spielern, sowie mit den beiden Amerikanern Taylor Palmer (QB) und Darius Willis (RB, SS) verstärkt, konnten beachtliche Erfolge in einer "Two Conference"-Liga (Ost/West) erspielt werden.
​
Im Halbfinal gegen die St. Gallen Bears, den Sieger der "Ost-Gruppe", gewann man mit 14:27 und schaffte damit den Einzug in den Final. Dort traf man auf das dominierende Team der Thun Tigers, welche in ihrem Halbfinal Liga-Gegner Luzern Lions gleich mit 55:07 nach Hause schickte. In einem unglaublich spannenden und dramatischen Final verloren die Jets schlussendlich knapp mit 20:14.
2022
Mit dem Coaching Duo Darius Willis als Headcoach, sowie dem erfahrenen Polnischen Defense Coordinator Wojciech Andrzejczak ("Coach Voyt") gelang in der NLB eine ausgeglichene Saison. Das NLB Team beendete die Qualifikation mit einer neutralen 5:5 Bilanz. Aufgrund der sehr ausgeglichenen Liga und vor allem dem mässigen Start der Jets resultierte am Schluss der 5. Rang.
Die U19 Junioren unter der Leitung des selben Coaching Duo spielte in der U19 Challenge League während der ganzen Saison gross auf, gewann den Final in Biel gegen die Luzern Lions mit 20:12 und krönte sich mit dem Titel des "U19 Schweizer Meister Challenge League". Erstmals seit langem gelang einem Team der Bienna Jets somit wieder mal ein Meisterschaftsgewinn. Für die Juniorenabteilung der Jets war es der erste Titelgewinn überhaupt.
2023
Das erste Team der Jets unter der Leitung von Head Coach Talib Wise zeigte sich während der ganzen Saison als launische Diva. Obschon schlussendlich eine positive Bilanz von 6 zu 4 Siegen erreicht werden konnte, verlor man, als Viertplatzierter der Qualifikation, den Halbfinal gegen die Argovia Pirates klar mit 24:07.
Der Kader der U19 Junioren konnte nicht die selbe Substanz wie aus dem vorherigen Jahr aufweisen. Trotzdem war viel Talent in der Mannschaft vorhanden und das Ziel der Titelverteidigung gesetzt. Das letzte Saisonspiel gegen die Luzern Lions verlor man, nach einer zwischenzeitlicher 08:26-Führung, aufgrund von Verletzungen einiger Schlüsselspieler trotzdem noch mit 27:26. Ein Teilnahme am U19 Challenge League-Final blieb als Drittplatzierter verwehrt.
Die erstmals in die NFFLC gestarteten Ultimate Flag Herren der Jets gehörten zu den dominierenden Teams in der Liga. Nach dem Gewinn der Qualifikation (punktgleich mit den Cardinals der Winterthur Warrios), gewann man den Halb-, sowie den Final und stieg direkt nach Gründung direkt in die NFFL B auf. Somit gab es auch im Jahr 2023 wieder einen Titelgewinn bei den Bienna Jets zu feiern.
Nebst den Erwachsenen startete auch erstmals ein U13 Flag-Team unter der Leitung von Michael Horst in die Meisterschaft. Die Mannschaft, welche viel Freude bereitete und auch Talent aufwies, klassierte sich im Mittelfeld der U13-Liga.
2024
Zum ersten Mal seit langer Zeit setzte der Verein nur auf einheimische Talente und nicht auf amerikanische Verstärkungen. Trotz eines Kaders von über 40 Spielern konnte das NLB-Team, das sich auch aus Spielern aus unteren Ligen und Rookies zusammensetzt, in dieser Saison nicht überzeugen und beendete die Meisterschaft auf dem letzten Platz.
Mangels teilnehmender Mannschaften in der 9-Man Football "Challenge League" schlossen sich die U19-Teams der Jets und der Luzern Lions zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Dank des Engagements von Sportchef Harald Stadler konnte so ein inoffizieller Meisterschaftsbetrieb mit Juniorenteams der Baden Württembergischen Liga auf die Beine gestellt werden.
​
Positiv für beide Teams in dieser Saison war, dass mit dem Engagement von 6 Schweizer Coaches in der NLB und 4 Coaches in der U19 auf Coaching-Ebene der Grundstein für die Zukunft gelegt werden konnte.
​
Nach dem Aufstieg in die Flag Football NFFL B gründeten die Spieler eine zweite Mannschaft, die in der NFFL C startete. Beide Teams spielten eine unglaubliche Qualifikationsrunde und dominierten ihre Ligen (12-0 NFFL B, 11-1 NFFL C). Am entscheidenden Finaltag mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale konnte das Potential leider nicht abgerufen werden. Das NFFL B Team konnte sich zumindest als Vizemeister 2024 feiern lassen.