top of page

Auftaktsieg in der NLB-Saison

Gelungener Start in die Saison 2025: Das NLB-Team hat in Genf nichts anbrennen lassen und die zwei Punkte sicher nach Hause gebracht. Der Saisonstart ist somit geglückt.



Bereits im ersten Quarter konnten die Jets die ersten Punkte aufs Scoreboard bringen und schafften es, das Score weiter auszubauen, bevor auch die Genfer erfolgreich waren. Die Defense spielte über lange Strecken stabil und liess vor allem beim Laufspiel wenig zu. Zudem konnte man mit einer Interception von Cornerback Mohammed Sharipor die eigene Offense in aussichtsreiche Position vor der Endzone der Whoppers bringen. Kurz vor Schluss gelang Middle Linebacker Omar Khayal sogar ein sogenannter „Pick Six“. Perfekt positioniert fing er den Ball in der Redzone der Genfer ab, liess mehrere Tackles an sich abprallen und lief mit dem Ball gekonnt in die Endzone der Genfer.


Offensiv zeigte der neue Quarterback Taylor Budd mehrmals sein Können. Seinen Ruf als „Dual Thread Quarterback“, d.h. ein Quarterback, der in der Lage ist, Pässe zu werfen, aber auch selbst mit dem Ball zu laufen, stellte er mehrmals unter Beweis. So transportierte die Offense den Ball in mehreren Drives über das Feld, wo dann mit Touchdowns die nötigen Punkte erzielt wurden. Ein wichtiger Aktivposten war Ryan Borgeaud, der an diesem Tag den Ball über 140 Yards über das Feld trug und damit einen großen Anteil an der Bieler Offensivpower hatte. Touchdowns wurden von Taylor Budd, Ryan Borgeaud, Luca Wyss, Elias Siebold und Nico Schläppi erzielt. Für Schläppi, der seine erste Footballsaison spielt und zu überzeugen wusste, war es ein sehr vielsprechender Auftritt als Rookie.


Das klare Resultat von 41:19 für die Jets spiegelte das Kräfteverhältnis der beiden Mannschaften und das Gezeigte wider. Das Resultat hätte aber noch höher ausfallen können, scheiterten die Bieler doch vor allem in der zweiten Halbzeit in aussichtsreichen Positionen vor der Genfer Endzone. Man merkte noch Abstimmungsprobleme zwischen dem Quarterback und seinen Receivern. Auch die Genfer Defense, die viel Druck auf das Bieler Team ausübte, trug ihren Teil dazu bei, dass das Bieler Angriffsspiel zeitweise ins Stocken geriet. Um gegen die stärkeren Teams bestehen zu können, muss also noch einiges optimiert werden.


Ein besonderes Schmankerl zeigte das Special Team der Bieler bei einem Zusatzkick (PAT) nach einem Genfer Touchdown. Die Bieler konnten den gekickten Ball blocken, aufnehmen und Linebacker Kevin Stadler lief, verfolgt von nahezu 11 Genfern, über das ganze Feld und erzielte weitere zwei Punkte für die Gäste.


Am Sonntag reist das NLB-Team erneut in die Westschweiz, diesmal zu den LUCAF Owls aus Lausanne. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden ausgeglichenen Teams präsentieren werden. Gut möglich, dass die Tagesform entscheidet, wer die zwei Punkte mit nach Hause nehmen kann.



Unsere Junioren, die seit langer Zeit wieder in der höchsten Juniorenliga Tackle spielen, mussten sich in Genf einmal mehr dem Gegner geschlagen geben. Trotz positiven Signalen reichte es noch nicht zu Punkten.


Die Coaches Julien Friedli und Matt Faugère sind gefordert, dem Team, das mehrheitlich aus neuen Spielern besteht, die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln und das nötige Selbstvertrauen aufzubauen, damit der erste Touchdown gefeiert werden kann.


Bis zum Spiel gegen die Grizzlies haben die Junioren nun ein spielfreies Wochenende.

 
 
bottom of page