Das NLB-Team gewinnt und hat einen Playoff-Platz auf sicher!
- president7870
- 3. Juni
- 4 Min. Lesezeit
In einem spannenden Spiel gegen die Langenthal Invaders holen die Jets einen Sieg mit mehr als zehn Punkten Unterschied und qualifizieren sich damit für die Play-offs der NLB 2025.

Verdienter Sieg trotz vielen Abwesenheiten und Improvisationen
Der Rückzug der Geneva Whoppers vor zwei Wochen (die Bienna Jets hatten ihre beiden Spiele bereits erfolgreich absolviert) hat den Spielplan der NLB-Saison 2025 etwas durcheinandergebracht. Die Genfer wurden komplett aus der Wertung genommen. Dies hatte jedoch keinen allzu grossen Einfluss auf die Playoff-Entscheidungen, da die Genfer in ihren Spielen nie als Sieger vom Platz gingen. Für die Mitkonkurrenten aus Langenthal bedeutete es jedoch, dass sie am Sonntag gegen die Jets womöglich ihr letztes Saisonspiel bestreiten würden, sollten sie sich nicht für die Playoffs qualifizieren.
Für Spannung war also gesorgt. Damit die Bieler ihr Minimalziel, die Playoff-Teilnahme, erreichen konnten, war ein Sieg mit mehr als zehn Punkten gegen die Invaders notwendig (Hinspiel: Invaders gegen Jets 24:14). Das Ganze ging man unter nicht optimalen Rahmenbedingungen an. So fehlten mehr als sechs Stammspieler, und durch die Abwesenheiten von Elias Siebold (#8, verletzt) und Yanik Sulc (#86, Auslandaufenthalt) wurde die Position der Wide Receiver zusätzlich geschwächt. Deshalb mussten auch die Defense-Spieler #17 Artan Kolonja, #44 Carol Ummel und #92 Marvin Mosimann (Tight End) als Passempfänger in der Offense auflaufen.

Foto: Mario Tinelli
In der Anfangsphase des Spiels stand die Verteidigungen beider Teams gut und liessen keine Punkte zu. Erst als die Jets den Ball erneut erhielten, wurde es erstmals brenzlig für die Invaders. Ein langer Pass über 60 Yards von QB #2 Taylor Budd auf #9 Ebuka Ekwoaba brachte die Jets vor die Endzone der Invaders. Ein kurzer, erfolgreicher Pass auf #36 Max Gmünder, der nach seinem College-Aufenthalt in den Vereinigten Staaten neu zum Team stiess, brachte die ersten Punkte für die Bieler. #1 Alec Mosimann verwandelte den Zusatzkick sicher zur 7:0-Führung.
Ein schlecht ausgeführter Punt der Bienna Jets sorgte jedoch dafür, dass sich die Invaders im zweiten Spielviertel in hervorragender Lage auf der 24-Yard-Linie vor der Bieler Endzone wiederfanden. Die Verteidigung der Jets spielte jedoch stark auf, sodass auch der vierte Versuch der Langenthal Invaders ohne zählbare Punkte blieb. Im Gegenzug marschierte die Bieler Offense über das ganze Feld und ein sehenswerter Touchdown-Pass auf #17 Artan Kolonja brachte die zweifache TD-Führung für die Bieler ein. Mit einem weiteren erfolgreichen Point after Touchdown (PAT) erhöhte Kicker #1 Alec Mosimann auf 14:0.
Nun waren die Oberaargauer wieder am Zug und aufgrund der Rücklage mehr als gefordert. Die sonst gut aufspielende Bieler Verteidigung hatte indes Mühe, das Laufspiel sowie die mittleren Pässe zu stoppen. Mit einem Pass aus der Bieler Red Zone konnten die Invaders somit selbst erste Punkte aufs Scoreboard schreiben. Der Zweipunkteversuch misslang jedoch, sodass sich die Teams mit einem Zwischenstand von 14:06 in die Halbzeitpause verabschiedeten.

Foto: Mario Tinelli
Zu Beginn der zweiten Halbzeit neutralisierten sich die Teams grösstenteils gegenseitig. Erst als die Invaders wieder in Ballbesitz waren, bewegte man sich wieder etwas bedeutender über das Feld. Am Ende war es der Langenthaler Quarterback und ehemalige Bieler Lenny Schild, der keine Anspielstation fand und schliesslich mit einem 36-Yard-Lauf durch die Bieler Reihen den Ausgleichs-Touchdown erzielte. Der Zweipunktversuch der Invaders gelang wiederum nicht – es stand 14:12.
Der Play-off-rettende Abstand der Jets war somit auf zwei Punkte zusammengeschmolzen. Nun war man gefordert, auch auf Seeländer Seite wieder abzuliefern. Dies gelang gleich im darauffolgenden Drive. Der Marsch über das ganze Spielfeld fand seinen erfolgreichen Abschluss mit einem kurzen Pass in die Endzone der Invaders auf Wide Receiver #18 Alain Vuille, ein sicherer Wert in dieser Saison. Die anschliessende 2-Point-Conversion gelang den Jets jedoch auch nicht, sodass es nun 20:12 stand.

Foto: Mario Tinelli
Für die Bieler kam es aber nun sogar noch besser: Die Defense spielte mit viel Herz und Härte und unterband alle weiteren Punktversuche der Invaders. Im Gegenzug konnte Rookie-Running-Back #34 Nico Schläppi einmal mehr seine Qualitäten zeigen und die Führung der Jets um weitere 6 Punkte erhöhen. Kicker #1 Alec Mosimann war auch bei seinem dritten Versuch erfolgreich, sodass es jetzt 27:12 für die Jets stand.
Die Langenthaler warfen noch einmal alles hinein, um hier doch noch den erforderlichen Touchdown zu erzielen und somit das Saisonende abzuwenden. Doch die Interception von #17 Artan Kolonja in der Bieler Endzone machte alle Träume der Invaders zunichte und sicherte den Jets den Einzug in die Playoffs!
Zwei weitere Quali-Spiele, dann Playoffs
Bevor die Play-offs am Samstag des 28. Juni 2025 mit dem Halbfinale weitergehen, stehen für die Jets aber noch zwei Qualifikationsspiele an. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, treffen sie auswärts auf die Luzern Lions und im Anschluss am 15. Juni 2025 im Heimspiel auf die Lausanne Owls. Mit den aktuell Erst- und Zweitplatzierten warten also noch zwei knackige Spiele auf die Herren der Bienna Jets. Der Fokus liegt dabei klar auf einer Verbesserung auf Rang 3 der Tabelle.
Post Game Interviews
Unser Defensive Back Nr. 17, Artan Kolonja, und der Rookie-Wide-Receiver Nr. 9, Ebuka Ekwoaba, sprachen mit uns nach der spannenden Playoff-Qualifikation des Teams.
Players of the Week 8
In wichtigen Momenten, wie beim Spiel gegen die Invaders, sind Spieler gefragt, die über sich hinauswachsen können. Diese drei Spieler hatten einen entscheidenden Anteil an unserem Sieg und somit an unserer Playoff-Teilnahme.
Special Teams Player of the Week

Joel bestreitet seine erste Saison mit uns. In den letzten Monaten hat er jedoch schon grosse Fortschritte auf der Linebacker-Position gemacht und sich einen beachtlichen Football-IQ erarbeitet.
Offense Player of the Week

Ohne Taylors Commitment und Talent hätten wir die Playoffs wohl nicht erreicht. Er zeichnet sich durch seinen Charakter und seinen Willen aus, bis zum letzten Moment des Spielzugs etwas Grandioses zu kreieren.
Defense Player of the Week

Trotz seiner lädierten Schulter wurde er in diesem Spiel zum Tackle Leader. Carol hat uns dabei sehr geholfen, dass die Invaders keinen Touchdown mehr erzielen konnten.
Willst Du Deine Karriere als Football-Spieler starten? 🏈
Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Spieler - keine Erfahrung notwendig.
Wir bieten Tackle Football für Erwachsene und Spieler unter 19 Jahren, sowie Flag Football für Kinder und Erwachsene. Insbesondere suchen wir auch Tackle-Spieler für unser neues U16-Team für die Saison 2026, die im August beginnt.
Das nötige Wissen und die Fähigkeiten werden Dir von erfahrenen und Jugend&Sport-zertifizierten Coaches vermittelt.
Weitere Informationen haben wir für dich hier vorbereitet. See ya!