Niederlage im Halbfinal der NLB
- president7870
- 5. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Die Jets konnten die Lausanne Owls bei hoher Hitze nicht fordern und verloren das Auswärtsspiel im Halbfinale schlussendlich klar mit 34:13.

So traf man sich nach bereits zwei gespielten Begegnungen während der Qualifikationsrunde nun also zum Halbfinale in Lausanne auf dem Platz, der eine Woche zuvor noch von Tausenden Turnern anlässlich des Eidgenössischen Turnfestes besiedelt worden war. Mehrere riesige leere Festzelte liessen erahnen, wie viele Menschen sich vorher hier versammelt hatten. Im Kontrast dazu stand die Halbfinalpartie. Sowohl die Owls als auch die Vorgängerorganisation der Lausanne Sharks schaffen es seit Jahrzehnten kaum, mehr als ein paar Dutzend Fans zu den Spielen zu locken.
Hitzeschlacht mit klaren Vorzeichen
Die Vorzeichen waren jedoch eindeutig: Lausanne, der Qualifikationssieger, war bereits vor dem Spiel der klare Favorit. Dies änderte sich auch nach Spielbeginn nicht. Die Jets kamen schlecht ins Spiel und konnten weder in der Offensive noch in der Verteidigung die erforderliche spielerische Qualität abrufen. So konnten die Owls in den ersten beiden Spielvierteln zweimal punkten und eine 13:00-Führung herausspielen, bevor die Offense kurz vor der Pause mit einem langen Pass auf den U19-Spieler #20 David Borne den Anschluss-Touchdown erzielen konnte.
Zuvor kam die Offense mehrmals in die Red Zone der Lausanner und einmal sogar bis an die 3-Yard-Linie der Owls. Punkte, auch durch ein Field Goal (ca. 35 Yards), gelangen jedoch nicht.
Viel vorgenommen in der 2. Halbzeit, aber…
Die Jets konnten angesichts ihrer Leistung auf dem Feld mit dem Halbzeitresultat von 13:06 für die Owls eigentlich noch zufrieden sein. Zumindest war in der zweiten Halbzeit noch alles möglich, und so hat man sich auch auf eine Besserung auf beiden Seiten des Balles eingeschworen.
Es kam jedoch anders. Eine Verbesserung war nur marginal zu erkennen. So zogen die Lausanner bereits im dritten Quarter auf 27:06 davon. Unnötige Ballverluste durch ein Fumble und eine Interception der Bieler Offensive halfen dabei natürlich tüchtig mit.
Auch wenn den Lausannern im letzten Viertel noch ein Touchdown zum 34:6 gelang, waren die Kräfteverhältnisse zwischen den Teams nun besser verteilt. Am Schluss konnten die Bieler dann noch einmal zeigen, was in ihrer Offensive steckt. Bei zwei überzeugenden Drives konnte zumindest der zweitletzte mit einem Pass von #2 Taylor Budd auf #86 Yanik Sulc verwertet werden, was zum Schlussresultat von 34:13 zugunsten der verdienten Sieger, der Lausanne Owls, führte.
Markant war wie bei den letzten drei Qualifikationsspielen, nun auch im Halbfinal, die offensichtliche Schwäche in der zweiten Halbzeit. Während man in der ersten Halbzeit mit den nominell stärkeren Teams wie den Luzern Lions oder eben Lausanne mithalten konnte, knickte man in der zweiten Hälfte jeweils leistungsmässig ein und kassierte teilweise klare Niederlagen. Dies mag auf das kleinere Kader oder den athletischen Level zurückzuführen sein.
Erst mal Sommer geniessen, dann heisst es aber …
„Nach der Saison ist vor der Saison“. So werden die Jets bereits Mitte August mit der Vorbereitung auf die nächste Saison beginnen. In einer Reihe offener Trainings (alle sind willkommen) bis Oktober sollen allgemeine und positionsspezifische Skills erlernt oder verbessert werden.
Zudem startet im Juli die Recruitingphase für die Tackle-Meisterschaft der U16-, U19- und NLB-Mannschaften. Alle, die sich für diesen Sport interessieren, sind eingeladen, ins Mettmoos zu kommen. Mehr Infos folgen auf Social Media sowie hier auf der Webseite.
Wir bieten Tackle Football für Erwachsene und Spieler unter 19 Jahren, sowie Flag Football für Kinder und Erwachsene. Insbesondere suchen wir auch Tackle-Spieler für unser neues U16-Team für die Saison 2026, die im August beginnt.
Das nötige Wissen und die Fähigkeiten werden Dir von erfahrenen und Jugend&Sport-zertifizierten Coaches vermittelt.
Weitere Informationen haben wir für dich hier vorbereitet. See ya!
Players of the Week
Im Halbfinale traten verschiedene Spieler hervor und gaben ihr Bestes, um das Ausscheiden zu verhindern.
Wir möchten diesen Spielern für ihren Einsatz und ihr Engagement danken!
Defensive Player(s) of the Week

Unsere beiden Defense Ends Thibault und Nicolas hatten wortwörtlich alle Hände voll zu tun gegen die Owls. Nicht nur mussten sie gegen gewichtige Lausanner O-Liner antreten, auch der athletische Quarterback machte ihnen das Leben schwer.
Offensive Player(s) of the Week

In dieser Woche sind unsere Jungs der Offensive Line die Award-Gewinner, die sich während der gesamten Saison gesteigert haben. Der Mix aus erfahrenen und neuen Spielern, die sich hervorragend ins Team integriert haben, ist eine gute Basis für alles was zukünftig noch kommen wird.
Special Teams Player of the Week

Als Rookie in diesem Jahr, der zudem seine Rekrutenschule absolvierte, hat Yanik eine beachtliche Entwicklung hinter sich. Mit seinen sehenswerten Punt- aber auch Kickoff Returns hat er sich den Award zurecht verdient.