top of page

Sieg im Winde verweht, NLB-Team verliert in Lausanne

Eine im wahrsten Sinne des Wortes steife Brise wehte den Footballspielern am Sonntag, 6. April, beim Spiel Lausanne Owls - Bienna Jets um die Nase.



Bei den Bielern hatte man sich für das Spiel gegen die Lausanner viel vorgenommen, zumal man das letzte Saisonspiel im letzten Jahr deutlich verloren hatte. Hier war man auf Rehabilitation aus, zwei Punkte waren das klare Ziel. Im Backfield der Verteidigung musste man aufgrund diverser Absenzen auf 3 Stammspieler verzichten und unter anderem mit David Borne, einem talentierten U19 Juniorenspieler, für Ersatz sorgen.


Der Wind machte beiden Mannschaften zu schaffen, so dass es für beide Teams schwierig war, durch ungenaue Pässe gefährlich zu werden. Für die Owls kamen zwei Sacks durch D-Liner Nikolas Krenger und Marvin Mosimann (mit Fumble, von den Owls zurückerobert) sowie Disziplinlosigkeiten, die zu Strafen und Raumverlust führten, erschwerend hinzu. Auf der anderen Seite konnten die Bieler das Laufspiel der Lausanner gut kontrollieren und Completions der Pässe waren eher selten. Das Viertel endete punktelos.


Im zweiten Viertel schafften es die Jets bis an die 30-Yard-Linie der Lausanner, doch dort war nach einem erfolglosen vierten Versuch erneut Endstation. Im Gegenzug schafften es die Owls bis an die 7-Yard-Linie der Bieler, was aber dank der engagierten Bieler Defense immer noch nicht zu Punkten führte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.



Die Gastgeber kamen wacher aus der Pause und hatten sich dank Ballbesitz und einem sehenswerten Kickoff-Return, der bis in die Hälfte der Bieler führte, eine gute Ausgangslage geschaffen. Nach 6 Spielzügen und einem beherzten Lauf des Quarterbacks gelangen die ersten Punkte. Der Zusatzpunkt wurde ebenfalls verwandelt, womit das Zwischenresultat 7:0 lautete.

Auf Bieler Seite war man gewillt, sofort den Ausgleich herzustellen. Ein ebenso gelungener Kickoff-Return führte zu einer aussichtsreichen Position in der Spielfeldhälfte. Doch bereits beim ersten Spielzug leistete man sich einen Fumble, der vom Gegner erfolgreich zurückerobert wurde. So ging es wieder in die andere Richtung und die Defense war früher als erwartet wieder im Einsatz. Mit einigen Läufen und zwei erfolgreichen Pässen konnten die Waadtländer weitere Punkte erzielen. Der Extrapunkt blieb diesmal jedoch aus - 13:0.


Im nächsten Drive der Bieler wurden die Bemühungen belohnt: Nach einigen Laufspielzügen gelang endlich der Befreiungsschlag in Form des ersten Touchdowns. Ein sehenswerter Pass über 47 Yards von QB Taylor Budd auf Rookie-Receiver Yannik führte zum Anschlusstreffer aus Bieler Sicht und zum ersten Touchdown überhaupt für den Neuzugang in den Bieler Reihen. Alec Mosimann, ebenfalls in seiner ersten Saison bei den Jets und im Football überhaupt, verwandelte sicher zum 13:07 Zwischenstand.



Lausanne bemühte sich, den alten Spielstand wiederherzustellen, doch ausser einem von den Jets geblockten Fieldgoalversuch von der Bieler 3-Yard-Linie gelang ihnen nichts Zählbares mehr. Mit personellen Anpassungen auf einzelnen Positionen der Jets-Defense einerseits und weiteren QB-Sacks andererseits konnte der Spielstand gehalten werden, was der Offense eigentlich die Möglichkeit zum Ausgleich und mit einem erfolgreichen Zusatzkick sogar zum Sieg gegeben hätte. Insgesamt erzielte die Bieler Defense mit Nose Tackle/Defense End Nicolas Krenger (3), Linebacker Kevin Stadler (2) und Marvin Mosimann (1) rekordverdächtige 6 Sacks.


Doch es kam, wie es kommen musste. Die Nervosität in den Bieler Reihen nahm zu, die Lausanner Verteidigung stand sicher und der starke Wind verunmöglichte ein Happy End. So musste man sich erneut den Lausannern geschlagen geben und hofft auf ein besseres Resultat im Heimspiel im Juni gegen den gleichen Gegner. Heute bleibt nur die Gewissheit, dass mehr möglich gewesen wäre und man sich an der eigenen Nase nehmen muss. Der Sieg der Lausanner war zwar knapp, aber absolut verdient.



Players of the Week 2

In schwierigen Spielsituation ist es wichtig, Athleten zu haben, die den Unterschied machen. Diese drei Spieler haben sich auf ihren Positionen von der Masse abgehoben.


Nicolas überzeugte während des gesamten Spiels auf der Position des Nose Guard und Defensive End. Seine Fähigkeiten und sein Einsatz führten schliesslich zu insgesamt 3 Quarterback Sacks.


Als Rookie musste Yanik in der Saisonvorbereitung hart arbeiten, um sich auf der Position des Receivers durchzusetzen. Mit seinem ersten Touchdown durch einen 47-Yard-Pass hat er seine Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt.



Ein weiterer Neuzugang ist Alec als Kicker. Schon nach kurzer Zeit zeigt er seine Sicherheit als Kicker in den Special Teams. Wir sind froh ihn bei uns zu haben.



Willst Du Deine Karriere als Football-Spieler starten? 🏈

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Spieler - keine Erfahrung notwendig.


Wir bieten Tackle Football für Erwachsene und Spieler unter 19 Jahren, sowie Flag Football für Kinder und Erwachsene. Insbesondere suchen wir auch Tackle-Spieler für unser neues U16-Team für die Saison 2025, die im August beginnt.


Das nötige Wissen und die Fähigkeiten werden Dir von erfahrenen und Jugend&Sport-zertifizierten Coaches vermittelt.


Weitere Informationen haben wir für dich hier vorbereitet. See ya!






 
 
bottom of page